• Über uns
    • Fachinformationen
    • Leitbild
    • Team
    • Projekte
    • Publikationen
    • Jobs und Praktika
  • Unser Angebot
    • Interkulturelle Mediation
    • Interkulturelle Kompetenzentwicklung
    • Interkulturelle Teamentwicklung
    • Interkulturelle Mentor*innen-Schulung
    • Mehrsprachigkeit
    • Gütesiegel „Interkulturell orientierte Einrichtung“
  • Beratung für…
    • … Bildungseinrichtungen
    • … Gesundheits- und Krankenpflege Einrichtungen
    • … Sportvereine
    • … Unternehmen und Institutionen
  • Kontakt



Februar 2021

„So witzig, wie du sprichst!“. Webtalk zum Start der Webseite www.wir-sind-vielsprachig.de, 18.03.2021

  23. Februar 2021
  Kategorie: Veranstaltungen

Do. 18.03.2021, 16:00-18:00, Online (Zoom) Wir sind vielsprachig. Wir sprechen unterschiedliche Sprachen, Akzente und Dialekte und machen damit unterschiedliche Erfahrungen. Dass Menschen auch Vorurteile und Diskriminierung aufgrund ihrer Sprechweise erfahren, wird in Deutschland kaum thematisiert. Deshalb haben wir die interaktive Webseite ins Leben gerufen: Hier finden Sie reale Geschichten von Menschen und ihren Sprachen, die […]



Weiterlesen →





Sprachgeschichten – eine lebendige Bücherei, 01.10.21

  23. Februar 2021
  Kategorie: Veranstaltungen

Do, 01.10.2021, 16:30-19:00 Uhr, Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Carl-Zeiß-Platz 15) / Online (Zoom) In Kooperation mit den Naturfreunden Thüringen e.V. und der Ernst-Abbe-Bücherei Jena Albanisch, Gebärdensprache, Braille oder Bairisch? Welche Erfahrungen machen Menschen mit ihren Sprachen und Sprechweisen? Auf welche Vorurteile stoßen sie? In unserer lebendigen Bücherei kommen Sie mit Menschen persönlich ins Gespräch! Die Veranstaltung ist […]



Weiterlesen →





Gebärdensprache in der Bildungsarbeit, 30.09.2021

  23. Februar 2021
  Kategorie: Veranstaltungen

Do, 30.09.2021, 17:00-18:00 Uhr, AWO-Zentrum Lobeda (Kastanienstr. 11), Jena In Kooperation mit BILING e.V. Wie entwickelte sich die Situation für Verwender*innen der deutschen Gebärdensprache in den letzten Jahren? Wie ist die Situation heute in der Schule und außerhalb? Wie kann ich Veranstaltungen barrierearm durchführen? Ein bilinguales Angebot in deutscher Gebärdensprache und Lautsprache. Die Veranstaltung ist […]



Weiterlesen →





Stadtrundgang „Mehrsprachiges Jena“, 21.07.2021

  23. Februar 2021
  Kategorie: Veranstaltungen

Do, 21.07.2021, 17:00-19:00 Uhr, Treffpunkt: Paradiesbahnhof Jena (Ausgang Gleis 2) In Jena spricht man deutsch. Oder? Und war das immer so? In unserem Stadtrundgang gehen wir diesen Fragen auf den Grund und entdecken die Jenaer Sprachlandschaft. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich an bei: Tina Czada T.Czada@awo-mittewest-thueringen.de (03641/3102912). Die Veranstaltung gehört zur Reihe […]



Weiterlesen →





Haupts(pr)ache deutsch? Zum Umgang mit Mehrsprachigkeit in unserer Kita, 08.06.2021

  23. Februar 2021
  Kategorie: Veranstaltungen

Do, 08.06.2021, 19:00-16:00 Uhr, AWO-Zentrum Lobeda (Kastanienstr. 11), Jena Wie kann ein guter Umgang mit Mehrsprachigkeit aussehen? Welche Strategien und Hilfsmittel gibt es und was macht unsere eigene Einstellung aus? Ein Seminar für Mitarbeitende aus Thüringer Kitas. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 25.05.21 bei Tina Czada an: T.Czada@awo-mittewest-thueringen.de (03641/3102912). […]



Weiterlesen →





Herausforderung Bildungssprache?, 29.04.2021

  23. Februar 2021
  Kategorie: Veranstaltungen

Do, 29.04.2021, 14:00-15:30 Uhr, Online (Zoom) In Kooperation mit Anna-M. S. Chombe, ArbeiterKind.de Thüringen, Bundeslandkoordination Wir alle haben unterschiedliche Sprachbiographien, in bestimmten Settings wird jedoch eine bestimmte Art und Weise zu sprechen erwartet. Welche sprachlichen Herausforderungen ergeben sich für Studierende der ersten Generation und welche Handlungsmöglichkeiten haben Lehrende? Wie können wir in Bildungsveranstaltungen eine sprachsensible […]



Weiterlesen →





Dialektfreundliche Bildungsarbeit, 15.04.2021

  23. Februar 2021
  Kategorie: Veranstaltungen

Do, 15.04.2021, 16:00-18:00 Uhr, Online (Zoom) In Kooperation mit Johannes F. Kretschmann M.A., Beirat Zentrum für Mundart der PH Weingarten Viele von uns sind mit einem Dialekt aufgewachsen, dennoch findet Dialekt häufig keinen Raum in der Bildungsarbeit. Wie überkommen wir verfestigte Vorurteile? Wie kann ich als Referent*in selbst Vorbild sein? Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte […]



Weiterlesen →





  • Kategorien

    • Allgemein (24)
    • Info (1)
    • Veranstaltungen (11)
  • Archiv

    • Februar 2021 (7)
    • September 2020 (3)
    • Februar 2020 (3)
    • September 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Mai 2017 (2)
    • März 2017 (1)
    • September 2016 (1)
    • Juli 2016 (2)
    • Mai 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (2)
    • Januar 2016 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)


Copyright © 2020 AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. - Fachstelle Interkulturelle Öffnung | Impressum