• Über uns
    • Fachinformationen
    • Leitbild
    • Team
    • Projekte
    • Publikationen
    • Jobs und Praktika
  • Unser Angebot
    • Interkulturelle Mediation
    • Interkulturelle Kompetenzentwicklung
    • Interkulturelle Teamentwicklung
    • Interkulturelle Mentor*innen-Schulung
    • Mehrsprachigkeit
    • Gütesiegel „Interkulturell orientierte Einrichtung“
  • Beratung für…
    • … Bildungseinrichtungen
    • … Gesundheits- und Krankenpflege Einrichtungen
    • … Sportvereine
    • … Unternehmen und Institutionen
  • Kontakt



Leitbild

Unsere Haltung

  • Teilhabe: Die kulturelle, berufliche und gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen in unserem Wirkungskreis ist Ziel unseres Handelns. Wir beraten und begleiten Organisationen, Institutionen und Unternehmen, um Barrieren abzubauen und Angebote zu öffnen.
  • Demokratische Werte: Wir stehen für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
  • Offenheit: Wir sind allen Menschen gegenüber offen. Egal, wer sie sind, woher sie kommen oder wie sie leben.
  • Wertschätzung: Wir stehen für ein respektvolles Miteinander. Wir nehmen unser Gegenüber ernst und kommunizieren auf Augenhöhe.
  • Selbststärkung: Wir fördern eigenverantwortliches Handeln. Jeder Mensch hat individuelle Ressourcen und Potentiale, die wir sichtbar machen und stärken.

Unser Kulturverständnis

  • Kultur: Das Zusammenleben von Menschen formt Kultur. Kultur ist für uns mehr als geographische Herkunft. Menschen unterscheiden sich durch Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, ethnisch-politische Zugehörigkeit, Religion, geistige und körperliche Fähigkeiten. Durch Kommunikation und Interaktion verändert sich Kultur ständig.
  • Interkulturalität: Interkulturalität heißt für uns, dass Menschen miteinander in Austausch treten und dabei etwas Neues entsteht. Wir fördern diesen Dialog und unterstützen den Prozess.

Unsere Arbeitsweise

  •  Vernetzung: Zusammen erreichen wir mehr. Wir vernetzen und kooperieren mit Organisationen, Institutionen und Unternehmen.
  • Kooperation: In der Zusammenarbeit orientieren wir uns an Wünschen und Bedarfen unserer Partner*innen. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Lösungen.
  • Qualitätsorientierung: Wir sichern Qualität und Innovation. Deshalb leben wir ein aktives Verbesserungs- und Beschwerdemanagement, kritische Reflexion und individuelle Weiterbildung.
  • Gesellschaftliche Verantwortung: Gesellschaft verändert sich. Wir gestalten die Veränderung aktiv mit.

  • Aktuelles

    • Stadtrundgang „Mehrsprachiges Jena“ 02.10.2020
      2. September 2020
    • Workshop „Vielfaltssensible Arbeit mit Kinderbüchern“ 29.09.2020
      2. September 2020
    • Workshop „Vielfaltssensible Kommunikation – Einfache Sprache im Pflegealltag“ 28.09.2020
      2. September 2020
    • Alle Beiträge...




Copyright © 2020 AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. - Fachstelle Interkulturelle Öffnung | Impressum