• Über uns
    • Fachinformationen
    • Leitbild
    • Team
    • Projekte
    • Publikationen
    • Jobs und Praktika
  • Unser Angebot
    • Interkulturelle Mediation
    • Interkulturelle Kompetenzentwicklung
    • Interkulturelle Teamentwicklung
    • Interkulturelle Mentor*innen-Schulung
    • Mehrsprachigkeit
    • Gütesiegel „Interkulturell orientierte Einrichtung“
  • Beratung für…
    • … Bildungseinrichtungen
    • … Gesundheits- und Krankenpflege Einrichtungen
    • … Sportvereine
    • … Unternehmen und Institutionen
  • Kontakt



Vielfalt vor Ort begegnen

Im Projekt „Vielfalt vor Ort begegnen“ begleiten wir, gemeinsam mit der FH Erfurt, insgesamt 25 Kindergärten in den Kreisen Jena, Weimarer Land, Suhl, Schmalkalden-Meiningen, Wartburgkreis sowie Unstrut-Hainich-Kreis.
In den Kindergärten als erste und wichtigste Bildungs- und Sozialisationsinstanzen nach den Eltern spiegelt sich die Vielfalt der Gesellschaft sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen wider.
Wir unterstützen die Einrichtungen dabei, Kinder, Eltern und auch Teams in ihrer Vielfalt wahrzunehmen und ein Ort zu sein, an dem alle gleichermaßen Teil sein und Teil haben können. Entsprechend der Richtlinien des Projektes gibt es folgende Ziele:

• Fachliche Unterstützung und Qualifizierung der Fachkräfte bei der/zur (Weiter-) Entwicklung
inklusiver Strukturen in den Kindertageseinrichtungen und Umsetzung inklusiver Pädagogik in der
Kindertagesbetreuung
• Teilhabe von Kindern mit besonderen Bedarfen stärken
• Aspekte von Vielfalt stärken, z.B. Berücksichtigung von Unterschiedlichkeiten der Kinder bei
Planungsaktivitäten.
• Zusammenarbeit mit Eltern und Familien weiterentwickeln und sichern,
• Potenziale des Sozialraums stärker nutzen
• Abbau von Barrieren für Bildung und Teilhabe,
• neue Möglichkeitsräume schaffen, z.B. veränderte strukturelle und institutionelle
Rahmenbedingungen
• Qualitätsentwicklung und -sicherung auf der Grundlage der jeweiligen pädagogischen Konzeption
der Kindertageseinrichtung.

Wir begleiten die Einrichtungen mit Beratungen, Workshops und Vernetzungsangeboten.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.


  • Aktuelles

    • Digitaler Fachtag „Auf Vielfalt eingestellt: Vom Willkommen und Bleiben in Thüringen? Internationale Mitarbeitende in Gesundheitsberufen“, 03.03.2022
      24. February 2022
    • Workshop "Vielsprachigkeit trifft pädagogische Praxis – Ideensammlung für das Arbeiten mit der Webseite wir-sind-vielsprachig.de", 27.10.2021
      17. September 2021
    • Seminar „Fachkräftemigration in der Pflege– Möglichkeiten einer nachhaltigen Einarbeitung und Teamintegration“, 10.09.2021
      2. August 2021
    • Alle Beiträge...




Copyright © 2020 AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. - Fachstelle Interkulturelle Öffnung | Impressum