Aktuelles
DENK BUNT! - neue Seminarangebote!
11. April 2018Wie offen sind Thüringer Sportvereine?
22. January 2018Fachtag Kunst der Sprache, 29.09.2017, 9-13Uhr, Kubus Jena
24. August 2017
Willkommenskultur kann verstanden werden als eine Haltung, die ein Unternehmen oder eine Einrichtung annimmt und nach innen und außen repräsentiert und lebt. Eine gelebte Willkommenskultur drückt die Offenheit einer Organisation gegenüber Neuen und Neuem aus und wird im Hinblick auf Migrationsgeschehen besonders als eine vorbehaltslose Einstellung gegenüber Menschen mit unterschiedlichen soziokulturellen Hintergründen verstanden.
Der wichtige Schritt hin zur Willkommenskultur ergibt sich in vielen wirtschaftlichen und sozialen Bereichen aus der Notwendigkeit, kompetente MitarbeiterInnen für die eigene Organisation zu gewinnen und somit einem wahrgenommenen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Willkommenskultur ist mehr als eine Haltung. Einhergehend mit einer weltoffenen Einstellung sind gelebte und durchgeführte Maßnahmen, die die Position einer offenen Willkommenskultur aufzeigen.
Eine offene Haltung in Sinne einer Willkommenskultur zeigt sich beispielsweise in…
Weiterführende Literatur:
Vanderheide, Elisabeth. Mayer, Claude-Hélène. Handbuch Interkulturelle Öffnung. 2014