Veranstaltungen / Workshops / Projekte / Informationen
Besuchen Sie unsere Veranstaltungen!
Vielfalt in Bewegung – Ein Workshop-Karussell für internationale Zusammenarbeit und Vielfalt im Gesundheitswesen
Bereits in den vergangenen Jahren haben wir das Workshop- und Austauschkarussell mit dem Fokus auf Vielfalt im Berufsalltag in Thüringen erfolgreich durchgeführt. Wir möchten Sie gern für die nächste Runde einladen: Vielfalt in Bewegung – Ein Workshop-Karussell für...
Tag der Vielfalt am 27.05.2025!
Am 27. Mai verwandelt sich der Jenaer Holzmarkt von 14.00 bis 18.00 Uhr zu einem Festplatz der Vielfalt. Zum dreizehnten bundesweiten Diversity-Tag wird auch die alltägliche Vielfalt in Jena traditionell sichtbar gemacht, gefeiert und werden noch immer bestehende...
Fasching für Alle!
HELAU, und eine frohe Faschingszeit! Trotz trübem Wetter startet nun eine bunte, fröhliche, spaßige Zeit. Gleichzeitig bewegt es immer wieder Menschen, beispielsweise in Kita-Teams, wie die fünfte Jahreszeit am besten gefeiert werden kann. Wie können wir uns...
Erwerben Sie das „Gütesiegel Interkulturell Orientiert“!
Wir l(i)eben Vielfalt! Sie auch? Als Fachstelle Interkulturelle Öffnung begleiten wir Sie individuell auf dem Weg der interkulturellen Öffnung Ihrer Einrichtung. Mit dem "Gütesiegel Interkulturell Orientiert" können Sie Ihre Haltung und Ihren konstruktiven und...
Tag der Vielfalt 2024
Am 28. Mai verwandelt sich der Holzmarkt in Jena zu einem Treffpunkt für alle. Unter dem Motto „Stimme für Vielfalt“ laden das Büro für Migration und Integration der Stadtverwaltung Jena und die Fachstelle Interkulturelle Öffnung des AWO Regionalverbands...
Praktikant*innen gesucht
Komm zu uns und werde Praktikant*in in der Fachstelle Interkulturelle Öffnung! Schicke uns einfach deine Bewerbung an ikoe@awo-mittewest-thueringen.de Wir freuen uns auf dich!
Lesung zum Buch „Katzen trinken keinen Tee“, 27.09.2023, 19:00-20:30 Uhr, AWO-Zentrum Lobeda
Herzliche Einladung zur Lesung "Katzen trinken keinen Tee": Der Satiriker Ayhan Urmiye erzählt von dem Leben in Sömmerda nach der Flucht. Wie ist das, in einer ganz neuen Umgebung ankommen zu müssen? Wie entsteht Freundschaft mit Menschen, die man zufällig trifft? Und...
Handreichung zur Fachkräftemigration in der Pflege
In dieser Handreichung erfahren Sie mehr dazu, wie eine nachhaltige Einarbeitung und Teamintegration von internationalen Fachkräften und Auszubildenden in Thüringen gelingen kann. Der Fachkräftemangel in Einrichtungen der Gesundheits- und Krankenpflege schreitet...
Positionspapier „Internationale Fachkräfte im Gesundheitswesen am Standort Thüringen – Lösungsansätze zum dauerhaften Bleiben“
Angesichts der Erfahrungen und Herausforderungen im Rahmen der Fachkräftemigration im Gesundheitswesen stellen wir Forderungen an die Politik, Behörden und Gesellschaft. Hier gelangen Sie zu unserem Positionspapier „Internationale Fachkräfte im Gesundheitswesen am...