Veranstaltungen / Workshops / Projekte / Informationen
Besuchen Sie unsere Veranstaltungen!
Lesung zum Buch „Katzen trinken keinen Tee“, 27.09.2023, 19:00-20:30 Uhr, AWO-Zentrum Lobeda
Herzliche Einladung zur Lesung "Katzen trinken keinen Tee": Der Satiriker Ayhan Urmiye erzählt von dem Leben in Sömmerda nach der Flucht. Wie ist das, in einer ganz neuen Umgebung ankommen zu müssen? Wie entsteht Freundschaft mit Menschen, die man zufällig trifft? Und...
Handreichung zur Fachkräftemigration in der Pflege
In dieser Handreichung erfahren Sie mehr dazu, wie eine nachhaltige Einarbeitung und Teamintegration von internationalen Fachkräften und Auszubildenden in Thüringen gelingen kann. Der Fachkräftemangel in Einrichtungen der Gesundheits- und Krankenpflege schreitet...
Positionspapier „Internationale Fachkräfte im Gesundheitswesen am Standort Thüringen – Lösungsansätze zum dauerhaften Bleiben“
Angesichts der Erfahrungen und Herausforderungen im Rahmen der Fachkräftemigration im Gesundheitswesen stellen wir Forderungen an die Politik, Behörden und Gesellschaft. Hier gelangen Sie zu unserem Positionspapier „Internationale Fachkräfte im Gesundheitswesen am...
Broschüre: Interkulturelle Öffnung und Vielfaltsgestaltung in zwei Thüringer Landratsämtern
Die Landratsämter Altenburger Land und Ilm-Kreis haben sich Ende 2020 dafür entschieden, interkulturelle Öffnungsprozesse zur Vielfaltsgestaltung durch das Projektteam “Vielfalt Leben” begleiten und evaluieren zu lassen. In dieser Broschüre lesen Sie mehr zu den...
Interkulturelle Woche 2022
#offen geht lautet das Motto der diesjährigen interkulturellen Woche, die vom 25. September bis 02. Oktober in ganz Deutschland stattfindet. Auch wir möchten uns mit unterschiedlichen Angeboten von Workshops bis Lesungen daran beteiligen und uns für ein offenes und...
Online-Fortbildungsreihe „Pflege Interkulturell digital“
Ab sofort sind zwei Online-Module der Fortbildungsreihe „Pflege Interkulturell digital“ im Selbstlernformat erhältlich! Modul 1 – Einarbeitung internationaler Fachkräfte und Auszubildender (ca. 90 Minuten Bearbeitungszeit) In diesem Modul geht es um Möglichkeiten und...
Die Stadt Jena feiert ihre Vielfalt – 10. Tag der Vielfalt 2022
Seit 2013 feiern wir mit vielen vielfältigen Trägern der Stadt Jena den bundesweiten Tag der Vielfalt. Im Jahr 2022 findet dieser zum 10. Mal statt – diesmal unter dem Motto #Vielfaltverbindet. …
Fachtag „Auf Vielfalt eingestellt: Vom Willkommen und Bleiben in Thüringen?“
Der Fachtag rückt das Thema der Fachkräfteeinwanderung und Interkulturelle Öffnung im Bereich der Pflege in Thüringen in den Mittelpunkt. Nicht nur die Gewinnung von Fachkräften stellt eine große …
Kitchen in the Klex – Kochabend im Klex Lobeda
Einmal im Monat findet montags um 17:00 Uhr ein Kochabend im Kinder- und Jugendzentrum Klex (Lobeda) statt. Dazu sind alle Menschen eingeladen, die gerne kochen und neue Leute in Jena kennenlernen wollen.